top of page

Was wir eigentlich suchen in einer Beziehung zu einem Narzissten.

Aktualisiert: 4. Mai

Erinnerst du dich noch an die ersten Treffen mit deinem narzisstischen Ex? An die Anziehung, das Gefühl die große Liebe gefunden zu haben? An das Gefühl, zum ersten Mal in deinem Leben wirklich von jemandem gesehen und geliebt zu werden? Ich erinnere mich noch gut daran.


Heute, fast acht Jahre nachdem ich mich getrennt habe, weiß ich, dass es nie Liebe war, sondern das aufregende Gefühl, auserwählt zu werden. Mein Ex trauerte damals seiner Ex nach, die sich von ihm getrennt hatte. Gleichzeitig war sie aber noch präsent, wir sahen sie häufig auf Studenten-Partys. Als mein Ex irgendwann mich "auswählte" - für ihn war es sicherlich einfach nur eine Möglichkeit seinen Schmerz und angeschlagenen Stolz zu überdecken - fühlte es sich für mich, ehrlich gesagt, wie ein Triumph an. Er wählte mich über sie. Er wollte mich, nicht sie. Endlich wählte ein Mann mich, statt die Frau neben mir.


Dabei wählte er nur eine perfektionierte Oberfläche, von der ich glaubte diese sei am liebens-würdigsten für einen Mann. Sexy, aufreizend, lustig, locker. Meine tiefe Angst vor Ablehnung und meine empfindsame Seite hatte ich schon lange begraben und glaubte nicht, dass sie liebenswert war.


Ohne mir damals meiner tiefsten Wunde - Angst vor Ablehnung von Männern aufgrund der Rivalität zwischen mir und meiner Schwester und der Vernachlässigung durch meinen Vater - bewusst zu sein, fühlte ich mich plötzlich besser, ja sogar ekstatisch. Ich wurde geliebt, so dachte ich. Dabei hatte ich nur jemanden gefunden, der sein Ego kitten wollte und genau spürte, was ich nie bekommen hatte:


  1. Bestätigung.

  2. Liebe für mein Wesen, nicht für meine Anpassungsfähigkeit.

  3. Emotionale Fürsorge.

  4. Annahme.

  5. Zuneigung auch bei Schmerz und Bedürfnissen.

  6. Das aufregende Gefühl auserwählt zu werden.


Ich habe schon früh gelernt, mein Wesen anzupassen, mich aufzugeben in der Hoffnung für diese Selbstaufgabe (genau das ist People-Pleasing) geliebt zu werden. Als Gegenzug wollte ich auserwählt werden, wollte das Gefühl haben wunderschön und gut genug zu sein. Ich wollte einen Mann, der mir das Gefühl gab liebenswert zu sein, weil ich mir selbst dies nicht geben konnte. Das hatte ich jahrelang gesucht, nachdem ich es in der Kindheit nie bekommen hatte und schon sehr früh Eifersucht auf meine Schwester verspürte.


War es wirklich Liebe?


Oft setzen sich Beziehungen zu einem Narzissten genauso zusammen: Weil ich in meinem Inneren keine Liebe für mich und stattdessen eine Sehnsucht nach Liebe durch jemandem im Außen spüre, nutze ich die Beziehung zu meinem Partner als Beweis dafür, dass ich liebenswert bin. Dies ist ein Grund dafür, warum wir dann - neben der Trauma-Bindung - nicht von einem solchen Partner loskommen, egal wie stark wir missbraucht werden. Denn wenn wir unseren Selbstwert von unserem Partner abhängig machen, brauchen wir ihn ja, um zu überleben. Denn ohne ihn hätten wir sonst das Gefühl zu sterben. Und auf eine gewisse Weise tun wir das ja auch: Wenn wir uns trennen oder verlassen werden, ist da plötzlich niemand mehr, der uns bestätigt. Unser Wesen fühlt sich ausradiert an.


Hinzukommt, dass ein grandioser Narzisst oft spielerisch Menschen in seinen Bann zieht, etwas, das mich damals unbewusst anzog, da ich tendenziell eher das Gefühl hatte, Menschen mit meiner "komischen" Art abzustoßen. Mein Ex stellte also auch ein Bindeglied zwischen mir und der Anerkennung durch Andere dar. Genau diese Ausstrahlung gab mir das Gefühl auch eine solche Ausstrahlung zu haben. In gewisser Weise, hoffte ich, dass seine Stärke und Ausstrahlung etwas auf mich abfärben würde. Denn in mir drin fühlte ich mich, ohne mir dessen bewusst zu sein, wertlos, unsichtbar und komisch.


Wie finde ich wirkliche Liebe?


Um nach narzisstischem Missbrauch wirkliche Liebe zu finden, müssen wir uns unseren Wunden zuwenden. Frage dich, was du wirklich in der Beziehung gesucht hast. Welche Sehnsucht hast du versucht zu stillen? Wie stark hing dein Selbstwertgefühl von seinen Taten und Worten ab? Wer bist du ohne Beziehung, ohne Partner? Als wie wertvoll und liebenswert betrachtest du dich?


Dir diese Fragen zu stellen bedeutet nicht, dass du Schuld bist am Missbrauch. Es bedeutet lediglich, dass du dich zukünftig vor Missbrauch schützen und eine neue Liebe zu dir selbst entdecken wirst.


Wir müssen nicht perfekt und vollständig geheilt sein, um wahre Liebe zu finden, aber wir müssen uns unserer Wunden zumindest bewusst sein und diese zu einem Teil selbst heilen ohne die Bestätigung und Rettung eines Partners. Ohne den Dopamin-Rausch.


Wie könntest du die folgenden Sehnsüchte stillen ohne in einer Beziehung zu sein?


  1. Bestätigung.

  2. Liebe für dein Wesen, nicht für deine Anpassungsfähigkeit.

  3. Emotionale Fürsorge.

  4. Annahme.

  5. Zuneigung auch bei Schmerz und Bedürfnissen.

  6. Das aufregende Gefühl auserwählt zu werden.


Kannst du dir selbst Bestätigung geben, dich loben, dich toll finden? Liebst du dich so wie du bist? Das bedeutet nicht, dass du alles an dir toll finden sollst, sondern, dass du dich wertschätzt trotz deiner Ecken und Kanten, dass du das große Ganze siehst und nicht nur deine Schattenseiten. Kannst du emotional für dich sorgen, dich emotional regulieren? Kannst du Langeweile und das Alleinsein zumindest ab und zu aushalten? Fühlst du dich sicher, anzuecken und als anders gesehen zu werden? Magst du dich, auch wenn es dir schlecht geht und du Bedürfnisse hast?


Was wir also suchen in einer Beziehung zu einem Narzissten, ist etwas, das wir zumindest zum Teil, uns selbst geben können. Einen anderen Teil können wir durch heilsame korrektive Erfahrungen mit Freunden und Freundinnen oder Therapeut*innen machen. Und einen weiteren Teil können wir meines Erachtens in einer gesunden und stabilen Partnerschaft heilen, wenn wir ein gesundes Fundament haben auf dem diese aufgebaut werden kann.


Deine Natascha



Comments


bottom of page